Ungarische Musiktherapeutische Verein
Der Ungarische Musiktherapeutische Verein (Magyar Zeneterápiás Egyesület, MZE) hat sich im Jahre 1994 gegründet. Vor 1988 gab es schon eine musiktherapeutische Sektion in der Ungarischen Psychiatrischen Gesellschaft. Dank des zunehmenden Interesses für die Musiktherapie fand eine Fachkonferenz im Jahre 1992 statt und zwei selbständige Vereine haben sich gebildet: die Albert-Schweitzer Musiktherapeutische Gesellschaft im Jahre 1992 von Attila Sasvári in Pécs und der Ungarische Musiktherapeutische Verein (MZE) im Jahre 1994 durch Ildikó Konta in Budapest.
Präsidenten des MZE: 1994-2015 Katalin Urbánné Varga, 2015-2016 József Tardy, 2016-2019 Mátyás Sőnfeld, 2019- József Nyíri-Nagy
Die Mitglieder hatten damals verschiedene berufliche Hintergründe und verfügten über unterschiedliche Kompetenzen. Heute ist diese Vielfarbigkeit noch immer eine Wertigkeit in dem Verein; aber inzwischen haben immer mehr Mitglieder eine Qualifikation in der Musiktherapie in akkreditierten Ausbildungen. Der Beruf Musiktherapeut/-in wird immer professioneller.
Zurzeit ist in Ungarn Musiktherapeut/-in ein eingetragener Beruf; es sind immer mehr Positionen/Stellen als Musiktherapeut/-in. Unsere Mitglieder sind achtbare Spezialisten/-innen verschiedener heilender Teams, Sprecher von internationalen Konferenzen und Lehrpersonen der musiktherapeutischen Ausbildungen.
Mitglieder der Kommission 2020: József Nyíri-Nagy – Präsident, Tünde Herczku – , Zsuzsanna Ittzés – , Ildikó Reikort – ,Julianna Paár – , Ágnes Dézsma Györgyné
– Andere vertreter: Boglárka Kertész-Farkas, EMTC Landesvertreter
Kontakt und mehr Informationen: mzeinfo@gmail.com
Az oldal üzemeltetője: Magyar Zeneterápiás Egyesület
Hungarian Music Therapy Association
E-mail: mzeinfo@gmail.com
MZE - számlaszám: 12100011-10370689, Gránit Bank
magyarzeneterapiasegyesulet.hu MINDEN JOG FENNTARTVA 2020
ADATKEZELÉSI TÁJÉKOZTATÓ
IMPRESSZUM
TÁRHELY SZOLGÁLTATÓ